Tierliebe in der Messara: 
Helft jetzt!
 

Mesara Cares setzt sich mit höchster Professionalität und fachlichem Know-how für das Wohl von Straßenkatzen und -hunden in der Messara-Region im Süden Kretas ein. Unsere Tierschutzorganisation hat sich darauf spezialisiert, herrenlose Tiere zu retten, zu betreuen und ihnen ein neues Zuhause zu vermitteln, während sie täglich mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert sind. Wir engagieren uns unermüdlich dafür, die Lebensbedingungen dieser Tiere nachhaltig zu verbessern. Dies erfolgt durch umfassende medizinische Versorgung, Kastrationsprogramme,  Fütterung und die Schaffung sicherer Rückzugsorte. Ihre Unterstützung kann einen bedeutenden Beitrag zu unserer Mission leisten, sei es durch finanzielle oder materiellen Spenden oder ehrenamtliche Mitarbeit. Gemeinsam können wir das Leben der Straßenkatzen und -hunde erheblich verbessern und ihnen eine bessere Zukunft schenken.

Die Starken und Unabhängigen: Straßenkatzen in der Messara

In der Messara, im Süden von Kreta, begegnen wir täglich den resilienten Straßenkatzen, die unsere Dörfer bevölkern. Diese Katzen haben sich an das Leben auf der Straße angepasst und sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Mesara Cares, eine gemeinnützige Tierschutzorganisation, setzt sich dafür ein, das Wohlbefinden dieser Tiere zu fördern und sicherzustellen, dass sie die notwendigen Ressourcen für ein gesundes Leben erhalten. Durch Fütterungsprogramme, medizinische Pflege, Kastrationsprogramme und Aufklärung der Öffentlichkeit tragen wir dazu bei, den Straßenkatzen ein besseres Leben zu ermöglichen. Sie sind nicht nur hervorragende Jäger, sondern auch soziale Tiere, die Aufmerksamkeit und Liebe verdienen.

Ein Teufelskreis

In der Messara hat sich ein Teufelskreis entwickelt: Katzen werden unkastriert ausgesetzt, und durch unkontrollierte Vermehrung von Freigänger- und Straßenkatzen kommt ständig neuer Nachwuchs zur Welt. Dies führt zu einer unaufhörlichen Zunahme von Katzenpopulationen, die oft unter schlechten Bedingungen leben müssen. Der Tierschutz ist in diesen Regionen besonders gefordert, da die unzähligen verletzten und hungernden Straßenkatzen ein trauriges Bild abgeben. Um diesem Leid entgegenzuwirken, sind Kastrations- und Aufklärungsprogramme unerlässlich, um die unkontrollierte Vermehrung zu stoppen und ein besseres Leben für die Katzen zu ermöglichen.

Lebensbedingungen

Neben Futter- und Wassermangel leiden viele Straßenkatzen unter Krankheiten und Parasiten. Die Hitze im Süden von Kreta  und die unhygienischen Lebensbedingungen begünstigen die Verbreitung von Flöhen und Zecken. Parasiten können Infektionen wie Toxoplasmose oder Katzenschnupfen verursachen, die nicht nur die Gesundheit der Katzen gefährden, sondern auch eine Bedrohung für die Umwelt und andere Tiere darstellen. Tierschutzorganisationen setzen sich intensiv dafür ein, Straßenkatzen zu versorgen, zu behandeln und, wo möglich, in ein liebevolles Zuhause zu vermitteln. Durch Aufklärung und praktische Hilfe kann das Leid dieser Tiere gemindert und ihre Lebensbedingungen verbessert werden.

ganzheitliche Strategie

Das Leid der Straßenkatzen langfristig zu beenden, erfordert wirksame Lösungswege, die im Einklang mit dem Tierschutz stehen. Die Tatsache, dass das Einfangen, Wegsperren oder gar Töten dieser Tiere nicht tierschutzkonform ist, wird zunehmend anerkannt. Zudem zeigen diese Methoden wenig langfristigen Erfolg, da jedes Revier für Straßenkatzen ein neues Zuhause bietet, das von anderen Katzen schnell wieder besetzt wird. Um das Problem nachhaltig zu lösen, sind verantwortungsvolle Ansätze wie Kastrations- und Sterilisationsprogramme sowie die Förderung von Adoptivfamilien notwendig. Nur durch eine ganzheitliche Strategie kann das Leid der Straßenkatzen wirklich gemindert werden.

Um eine Spende steuerlich geltend zu machen, ist es erforderlich, einen Nachweis in Form einer Zuwendungsbestätigung vorzulegen. Diese Bestätigung, auch als Spendenbescheinigung oder Spendenquittung bekannt, dient als offizieller Nachweis Ihrer finanziellen Unterstützung. Bei einer Unterstützung von Mesara Cares in Höhe von weniger als 300 Euro über Online-Banking ist eine formelle Spendenquittung nicht zwingend erforderlich, vorausgesetzt, Sie bewahren einen Kontoauszug oder einen Überweisungsbeleg auf. Für Spenden, die diesen Betrag überschreiten, ist hingegen eine offizielle Spendenquittung erforderlich, die Ihnen nach Ihrer Spende ausgestellt wird. Diese Nachweise sind essenziell, um Ihre Unterstützung im Bereich des Tierschutzes steuerlich geltend zu machen und somit einen wertvollen Beitrag zum Wohlergehen von Tieren zu leisten. Das gilt nicht für PayPal Spenden!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.